Reinigung des Filters des Bosch-Geschirrspülers

Reinigung des Bosch-GeschirrspülerfiltersNach jedem Spülgang bleibt Schmutz im Geschirrspüler zurück. Speisereste setzen sich am Boden der Spülkammer ab und verstopfen den Schmutzfilter. Wenn Sie den PMM nicht rechtzeitig reinigen, funktioniert er schlechter und kann sogar ausfallen.

Wir erklären Ihnen, wie Sie den Filter in einem Bosch-Geschirrspüler reinigen. Lassen Sie uns herausfinden, wo sich das Element befindet und wie oft das Gerät gewaschen werden muss. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Arbeitskammer des PMM richtig pflegen.

Filterelement finden und waschen

Wo befindet sich das zu reinigende Gerät? Schmutzfilter für alle Geschirrspüler Bosch befindet sich am Boden des Trichters. Darüber befindet sich eine Wippe, die die Funktion des Sprühens von Wasser erfüllt. Es ist nicht schwer, die Elemente zu finden; öffnen Sie einfach die Tür des PMM, nehmen Sie alle Geschirrkörbe heraus und schauen Sie in die Kammer.

Bevor Sie mit der Reinigung des Staubfilters beginnen, schalten Sie Ihren Bosch-Geschirrspüler aus, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.

Der weitere Aktionsalgorithmus sieht wie folgt aus:

  • Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch das restliche Wasser vom Boden der Spülkammer; Schrauben Sie den Geschirrspülerfilter ab
  • drehen Sie den Schmutzfilterstopfen gegen den Uhrzeigersinn;
  • heben Sie die Filterabdeckung vorsichtig an;
  • spülen Sie das Teil in warmem Wasser mit etwas Geschirrspülmittel ab (so werden Fettablagerungen und unangenehme Gerüche beseitigt);
  • Entfernen Sie mit einem feuchten Tuch Schmutz aus der Öffnung.

Weichen Sie Kunststoffteile nicht in zu heißem Wasser ein, da sie sich sonst verformen können. Setzen Sie den Filter nach der Reinigung wieder ein. Bei täglicher Verwendung des Geschirrspülers wird empfohlen, alle zwei Wochen einen ähnlichen Vorgang durchzuführen.

Reinigen Sie den Filter regelmäßig

Wie bereits erwähnt, muss der Schmutzfilter regelmäßig gereinigt werden. Bei täglicher Verwendung des Geschirrspülers – mindestens alle zwei Wochen. Andernfalls verstopft die Filtereinheit sehr schnell und der Geschirrspüler funktioniert nicht mehr richtig.

Wenn der Müllfilter verstopft ist, wird es schwierig, Wasser aus dem Trichter abzulassen. Wenn die Verstopfung schwerwiegend ist, gelangt die Abfallflüssigkeit möglicherweise überhaupt nicht in den Abwasserkanal, sondern kann durch die Schwerkraft durch die PMM-Tür abfließen. Daher sollte die Reinigung des Elements nicht vernachlässigt werden.Waschen Sie den verschmutzten PMM-Filter gründlich aus

Um sicherzustellen, dass nach dem Spülen weniger Schmutz in der Maschine zurückbleibt, entfernen Sie unbedingt alle Speisereste aus dem Geschirr. Vergessen Sie nicht, Zahnstocher von Tellern und Teebeutel von Tassen zu entfernen. Andernfalls verstopft der Filter noch schneller.

Speisereste, die sich im Filter ansammeln, sind ein Nährboden für Bakterien. Wenn Sie das Gerät nicht reinigen, beginnt nach kurzer Zeit ein unangenehmer Geruch aus dem Trichter. Die Bewältigung dieses Problems ist jedoch viel schwieriger. Deshalb ist eine rechtzeitige Reinigung so wichtig.

Pflege der Waschkammer

Auch der Trichter des Geschirrspülers muss regelmäßig gereinigt werden. Speisereste und Fett setzen sich an den Wänden der Spülkammer ab. Außerdem bilden sich durch zu hartes Leitungswasser Kalkablagerungen im Inneren.

Um die PMM-Waschkammer zu reinigen, können Sie spezielle Haushaltschemikalien verwenden oder auf „Volksheilmittel“ zurückgreifen.

Wenn kein spezielles Reinigungsmittel vorhanden ist, sollten Sie die in jedem Haushalt verfügbaren Produkte verwenden. Sie können den Mülleimer in der Spülmaschine waschen:

  • eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Soda;
  • eine Kombination aus Essig und Soda;
  • Zitronensäure.

Im ersten Fall müssen Sie 230 Gramm Backpulver und zwei Esslöffel Peroxid mischen. Formen Sie aus der resultierenden Aufschlämmung eine Kugel und legen Sie sie auf den Boden des Trichters der Spülmaschine. Führen Sie dann den Hochtemperaturzyklus durch (ohne Geschirr in den Körben). Plaque von den Kammerwänden wird abgewaschen.Spülen Sie die Spülmaschine von innen

Im zweiten Fall müssen Sie ein Glas Essig in das Hauptfach des Spülmaschinenspenders gießen. Streuen Sie Soda auf den Boden der Arbeitskammer. Anschließend wird ein langer Hochtemperatur-Waschalgorithmus gestartet.Wenn sich das Wasser im PMM erwärmt, unterbrechen Sie das Programm. Die Dauer kann je nach Verschmutzungsgrad des Bunkers zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden betragen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, setzen Sie den Zyklus fort.

Bei Verwendung von Zitronensäure werden etwa 200 Gramm Pulver in den Boden des Trichters gegossen, aus dem zunächst die Geschirrkörbe entnommen werden. Anschließend startet das tägliche Waschprogramm. Wenn die Hälfte des Zyklus abgelaufen ist, müssen Sie den Algorithmus anhalten und ihn nach einer halben Stunde wieder fortsetzen. Waschen Sie Ihre Waschmaschine nicht zu oft mit Zitronensaft, da das Produkt die Gummidichtungen angreift.

Spezielle Chemikalien zur Pflege von PMM können im Handel gekauft werden. Es gibt sogar vom Hersteller Bosch empfohlene Zusammensetzungen. Es ist notwendig, die Produkte gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verwenden.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen