Fehlfunktionen der Ardo-Waschmaschine

Fehlfunktionen der Ardo-WaschmaschineAlle großen Haushaltsgeräte fallen früher oder später aus. Eine vertrauenswürdige Marke und eine hochwertige europäische Montage garantieren keinen störungsfreien Betrieb – Unachtsamkeit des Benutzers, Herstellungsfehler und eine instabile Stromversorgung führen oft zu Ausfällen. Manche Hersteller haben auch typische „Schwachstellen“. Wir empfehlen Ihnen, sich über die bekannten typischen Fehler der Ardo-Waschmaschine zu informieren. Schauen wir uns die Anzeichen von Pannen, den Fortschritt von Diagnose und Reparaturen an.

Häufige Fehlercodes

Moderne Ardo-Maschinen vereinfachen die Fehlersuche und -behebung durch das eingebaute Selbstdiagnosesystem erheblich. Dadurch ist die Waschmaschine in der Lage, Störungen automatisch zu erfassen und Fehlercodes auf dem Display anzuzeigen. Der Benutzer muss sich lediglich die Kombination merken und sie gemäß den Werksanweisungen entschlüsseln. Wenn am Modell kein Bildschirm vorhanden ist, leuchtet die entsprechende Anzeige auf.

Waschmaschinen von Ardo zeichnen sich durch Probleme mit der Entleerung, Heizung und Wasserversorgung aus.

Es gibt Dutzende von Codes in der Datenbank des Selbstdiagnosesystems, aber am häufigsten zeigt der Ardo drei Kombinationen an – F2, F4 und F8. Jeder von ihnen meldet ein spezifisches Problem:Die häufigsten Fehlercodes

  • F2 – keine Wassererwärmung (das Heizelement oder der Temperatursensor funktionieren nicht richtig);
  • F4 – das Ablaufsystem funktioniert nicht (der Müllfilter ist verstopft, der Ablaufschlauch ist verstopft oder die Pumpe ist kaputt);
  • F8 – Der Tank ist überfüllt (der Druckschalter ist ausgefallen).

Das Schöne am Selbstdiagnosesystem ist, dass keine komplexe Diagnose der Waschmaschine erforderlich ist. Die Maschine ermittelt selbst den Ort des Problems und es bleibt dem Benutzer überlassen, die Störung zu klären und im Zuge der Reparatur zu beheben.Sie müssen lediglich die Kombination anhand der Ardo-Anleitung korrekt entschlüsseln.

Überprüfung des Heizelements

Ein elektrischer Rohrheizkörper, kurz Heizer genannt, ist eines der empfindlichsten Teile eines jeden großen Haushaltsgeräts. Der Trend setzt sich mit den Ardo-Waschmaschinen fort. Darüber hinaus wird die Situation hier durch die unvollendete Gestaltung des Elements erschwert. Die darauf verwendete Beschichtung gilt als minderwertig, da sie nicht vor Ablagerungen schützt, sondern im Gegenteil deren Bildung provoziert. Dadurch überzieht die Spirale schnell eine dicke Kalkschicht, überhitzt und bricht, worauf das System mit dem Code „F2“ reagiert.

Um Kalkablagerungen auf dem Heizelement zu vermeiden, ist es notwendig, ein umfassendes Wasserfiltersystem einzurichten und regelmäßig spezielle Enthärter zu verwenden.

Es wird dringend davon abgeraten, die Waschmaschine mit einem nicht funktionierenden Heizelement zu betreiben. Erstens leidet die Waschqualität, da das Wasser nicht mehr erhitzt wird. Zweitens, wenn Sie ständig versuchen, die Maschine „aufzuwärmen“, können Sie auch die Steuerplatine verlieren – sie friert ein und fällt aus. Es ist besser, nicht zu zögern, sondern sofort mit der Diagnose der Heizung mit eigenen Händen zu beginnen. Wir gehen so vor:Heizelement austauschen

  • Klappen Sie die Maschine mit der Rückwand nach vorne auf.
  • Schrauben Sie die „Rückseite“ ab und legen Sie sie beiseite.
  • wir finden eine Heizung unter dem Tank;
  • wir befestigen die Sonden an den Kontakten des Geräts;
  • Wir bewerten Widerstandsindikatoren.Überprüfen Sie das Heizelement sorgfältig mit einem Multimeter

Eine funktionierende Elektroheizung sollte einen Widerstand von 20-40 Ohm haben. Wenn der angezeigte Wert nahe Null liegt, bedeutet dies, dass das Gerät ausgefallen ist. Eine Reparatur ist nicht möglich – einfach ein neues Heizelement einbauen. Die Demontage des Heizelements ist einfach. Es reicht aus, die mit dem „Chip“ verbundenen Drähte zu trennen, die zentrale Befestigung zu lösen, den Stift hineinzudrücken und das Teil herauszunehmen.Der Einbau des Heizgeräts erfolgt auf die gleiche Weise, nur in umgekehrter Reihenfolge. Die Hauptsache ist, einen passenden Ersatz zu wählen – mit identischer Seriennummer und nur von einem Markenanbieter. „Fremde“ Geräte fallen schnell aus oder geraten in „Konflikt“ mit der Steuerplatine.

Überprüfung und Austausch der Pumpe

Häufige Probleme bei der Ardo, wie auch bei vielen anderen Maschinen, sind Probleme mit der Entwässerung. Dazu gehören Verstopfungen und Ausfälle aller Entwässerungselemente: vom Schmutzfilter und Ablaufschlauch bis hin zu Pumpe und Laufrad. Um die Störung zu erkennen und zu beheben, müssen alle aufgeführten Teile nacheinander überprüft werden. Über die Techniklukentür gelangt man zum Ablaufsystem. Dabei handelt es sich um eine falsche Blende an der Unterseite des Gehäuses, die mit einem Schraubenzieher entfernt werden kann. Heben Sie einfach die Abdeckung an und lösen Sie die Riegel. Als nächstes gehen wir in der folgenden Reihenfolge vor:

  • Schrauben Sie den Müllfilter ab und reinigen Sie ihn gegebenenfalls von Schmutz.

Sei bereit! Wenn Sie den Filter abschrauben, fließt Wasser aus der Maschine!

  • wir waschen den vom Filter befreiten Sitz;
  • Wir leuchten mit einer Taschenlampe durch das Loch und finden das Pumpenlaufrad – die Schaufeln;Überprüfung des Laufrads ohne Demontage der Maschine
  • Mit einem langen Gegenstand versuchen wir, das Laufrad in Drehung zu versetzen.

Das Laufrad sollte sich frei drehen können. Wenn sich die Messer nur schwer bewegen lassen oder stecken bleiben, bedeutet das, dass sie durch Fremdkörper blockiert sind. Sie müssen mit der Reinigung beginnen, indem Sie zunächst die Pumpe aus der Maschine entfernen. Zur weiteren Diagnose muss die Waschmaschine auf die linke Seite gestellt werden. Es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen und einen Teppich oder ein paar Lumpen auf den Boden zu legen – für ein sanftes und sicheres Absenken des schweren Maschinengewehrs. Sie müssen mit dem Laufrad durch den Boden zur Pumpe gelangen. Zuerst überprüfen wir die Pumpe mit einem Multimeter.

  1. Wir klammern uns mit den Sonden an die Kontakte.
  2. Wir haben das Prüfgerät mit der Kennzeichnung „bis 700 V“ versehen.
  3. Wir schließen die Waschmaschine an die Stromversorgung an und führen das Programm „Abpumpen“ aus.So überprüfen Sie die Pumpe einer LG-Waschmaschine
  4. Nach 2-3 Minuten werten wir die Werte am Multimeter aus (wenn die Pumpe bei 220 V nicht brummt, ist sie defekt).

Die Pumpe wird nicht repariert, sondern nur ausgetauscht. Zuerst demontieren wir das Altgerät: Kabel abklemmen, Halteschrauben lösen, Gehäuse nach unten drücken und aus den Nuten nehmen. Dann nehmen wir eine neue Pumpe, befestigen sie in der „Steckdose“ und bringen die Kabel und Rohre zurück. Heben Sie den Ardo an der Ziellinie in eine vertikale Position und führen Sie einen Testwaschgang durch.

Es ist Zeit für den Druckschalter

Tritt der Fehler „F8“ auf, muss der Druckschalter überprüft werden. Der Füllstandsensor ist möglicherweise defekt oder verstopft, sodass er den Füllstand des Tanks nicht genau beurteilen kann.. Die Diagnose hilft Ihnen, Ihre Vermutung zu bestätigen, was nicht viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Befolgen Sie einfach diese kurzen Anweisungen:

  • Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz und „unterbrechen“ Sie die Wasserversorgung.
  • Schrauben Sie die obere Abdeckung ab und schieben Sie sie zur Seite.Wo befindet sich der Druckschalter in einer LG-Waschmaschine?
  • In der Nähe der rechten Seitenwand finden Sie einen Druckschalter – eine Plastikbox mit einem langen Rohr, das in den Tank abgesenkt wird.
  • Finden Sie einen Schlauch, der zur Armatur passt.
  • Lösen Sie den Schlauch vom Gehäuse des Druckschalters.
  • Platzieren Sie das gefundene Rohr an der Armatur und blasen Sie hinein.

Zur Diagnose des Druckschalters gehört auch die Überprüfung des an den Sensor angeschlossenen Schlauchs – dieser verschleißt oft und lässt Luft durch, was zu Störungen bei der Messung des Drucks im Tank führt.

Der Luftstrom sollte die Kontakte schließen, worauf ein funktionierendes Gerät mit wenigen Klicks reagiert, während ein kaputtes Gerät stumm bleibt. Damit ist die Diagnose aber noch nicht beendet: Wir untersuchen den Schlauch auf Verstopfungen und Beschädigungen und spülen ihn bei Bedarf unter fließendem Wasser aus. Sollten bei der Sichtprüfung keine Probleme erkennbar sein, testen wir das Gerät zusätzlich mit einem Multimeter:Überprüfung des Druckschalters

  • Schalten Sie den Tester im „Ohmmeter“-Modus ein.
  • Wir bringen die Sonden zu den Sensorkontakten;
  • Wir bewerten den resultierenden Widerstand (veränderte Indikatoren bestätigen die Gebrauchstauglichkeit des Geräts).

Wenn der Druckschalter nicht mit Klickgeräuschen reagiert, beschädigt ist oder einen ungewöhnlichen Widerstand aufweist, muss das Relais ausgetauscht werden. Eine Reparatur macht keinen Sinn – ein neuer Sensor ist günstig und eine Reparatur zu Hause fast unmöglich. Zum Austausch wird ein neuer Druckschalter angeschafft und der alte demontiert. Im letzteren Fall trennen Sie die mit dem Sensor verbundenen Rohre und Drähte, lösen die Klemmen und nehmen das Gerät aus dem Gehäuse. Installieren Sie ein funktionierendes Relais in umgekehrter Reihenfolge.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen