Fehlercode FC1 bei der Haier-Waschmaschine

Fehlercode FC1 bei der Haier-WaschmaschineEs kann vorkommen, dass auf dem Display des „Heimassistenten“ ein Fehlercode angezeigt wird und die Maschine selbst automatisch den Betrieb einstellt und den Betrieb erst dann wieder aufnimmt, wenn das Problem behoben ist. Ein solches Signal weist auf ein Problem mit dem Steuermodul hin, daher sollte die Hausfrau zunächst das Gerät für 5 Minuten vom Stromnetz trennen und es dann wieder einschalten. Wenn ein Neustart nicht hilft, müssen Sie eine Diagnose des Steuermoduls durchführen. Heute erfahren wir, warum bei einer Haier-Waschmaschine der Fehler FC1 auftreten kann.

Elemente der Steuerplatine des SM-Hier-Moduls

Wenn Sie sich das Steuermodul der Waschmaschine zum ersten Mal ansehen, werden Sie sehr überrascht sein, wie viele Halbleiterelemente darin enthalten sind. Der Fehlercode FC1 weist leider nicht auf einen bestimmten Fehler hin, sodass die Überprüfung jedes einzelnen Teils viel Zeit in Anspruch nehmen wird. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche Sensoren für welche Funktionen verantwortlich sind. Dies hilft Ihnen, den Defekt schnell zu erkennen und zu beheben.

Ein Standard-Steuermodul besteht aus zwei Hauptteilen: einem Bedienfeld und einem Netzteil. Um an die Platine selbst zu gelangen, müssen Sie das entsprechende Teil demontieren. Unter dem Schutzgehäuse und der Verbindung befinden sich Halbleiterelemente, die für die Steuerung des Betriebs verschiedener Komponenten der Waschmaschine verantwortlich sind. Auf der linken Seite des Moduls befinden sich Teile, die für die Stromversorgung des Geräts verantwortlich sind. Diese beinhalten:

  • integrierter Stabilisator KIA7805, bezeichnet mit U14;
  • Impulswandler basierend auf dem PWM-Controller STR-A6059M;
  • Netzgleichrichter und Filter (BD1 und CE4);
  • Schutzvaristor (Z2);
  • Netzsicherung;
  • Schlüsselkonverterchip (bezeichnet mit U12);
  • SMPS – auch bekannt als Impulstransformator;
  • Diode D13, Kondensator CE2;
  • Diode D11, Kondensator CE8, Leistungskanal 9V;
  • Diode D12, Kondensator CE9, 12V;
  • Diode D14, Kondensator CE6, Stromkanal 12V;
  • Diode D6, Zenerdiode ZD1, Transistor Q1, Widerstand R103;
  • Widerstand R74, auch bekannt als 205;
  • Optokoppler U15, Transistoranordnung U3;
  • U13-Prozessor;
  • Relais X1, das mit dem Heizelementkreis verbunden ist;
  • integrierter Spannungsstabilisator 5V, Bezeichnung U.Haier Waschmaschinenmodul

Kommen wir zum nächsten Element auf der Steuerplatine. Es ist mit einem Temperatursensor verbunden und umfasst die folgenden Halbleiter:

  • Pin 4 (TH1) des Steckers RD6;
  • Widerstand R12;
  • 37 Prozessorbein U

Die Funktion des Heizelements wird durch die folgenden Halbleiter beeinflusst: Relais X1, 64-Zweig des Prozessors U13, 1 und 16-Zweig der Baugruppe U3, Relais X2, 24-Zweig des Prozessors U13 und Transistor Q7. Darüber hinaus verfügt das Modul über einen Backup-Relais-Steuerkanal. Komponenten werden optional installiert. Die Rede ist von folgenden Halbleitern:

  • 75 Prozessorbein U13;
  • Widerstand R83;
  • Transistor Q5;
  • Relais X4;
  • zweiten Pin des Steckers BL.

Es ist zu beachten, dass die Widerstände R6, R7, 67 des U13-Prozessorzweigs eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung eines stabilen Betriebs des Druckschalters spielen!

Der nächste Halbleiterblock steuert den Betrieb des Ventils der Vorwaschkammer. Dazu gehören: 29. Bein des Prozessors U13, 4 und 13 Bein der Baugruppe U3, Widerstand R25, R29, Optokoppler U8, Triac TR3, Pin 1 des Steckers YL4. Für den Betrieb des Hauptwaschventils sind verantwortlich:Steuerplatine für Waschmaschine von Haier

  • 31 U13-Prozessorbeine;
  • 6 und 11 Beine der Baugruppe U3;
  • Widerstand R23, R27;
  • Optokoppler U6;
  • Triac TR5;
  • Pin 4 des Steckers YL4.

Der folgende Schaltkreis ermöglicht die Steuerung des Warmwassereinlassventils: 31 Prozessorbeine U13, 6 und 11 Beine der U3-Baugruppe, Brücke J1, Widerstand R24, R28. Sowie Optokoppler U7, Triac TR4 und der zweite Kontakt des Steckers YL4. Der Betrieb der Laugenpumpe wird durch Halbleiter beeinflusst wie:

  • 61 U13-Prozessorbeine;
  • Widerstand R77, R79, R82;
  • Transistor Q4, Q3;
  • Optokoppler U4;
  • Triac TR20;
  • Pin 4 des Steckers BL4.

Wenn Probleme mit dem Verriegelungsmechanismus der Waschmaschinenklappe auftreten, sollten Sie auf den folgenden Satz von Elementen achten: 27 Prozessorbeine U13, 2 und 15 Montagebeine U3, Widerstand R21. Dazu gehören auch Optokoppler U2, Relais X3 und Pin 1 des Steckers BL4. Der Hallsensor, der die Motordrehzahl steuert, ist verantwortlich für den Betrieb von:

  • Pin 4 und 6 des Steckers BL6;
  • Widerstand R44, R60;
  • 3,4,5,6 Beine des U1-Chips;
  • 19,20 Prozessorbein UEntfernen Sie zur Überprüfung das UBL

Es gibt Situationen, in denen der Motor des „Heimassistenten“ plötzlich nicht mehr funktioniert. Dies kann aufgrund von Problemen mit der Stromversorgung passieren, wenn beispielsweise ein Kurzschluss oder eine Überlastung der Stromversorgung vorliegt. Um eine Störung zu erkennen, überprüfen Sie den folgenden Stromkreis:

  • 17 Prozessorbein U13 – Leistungsbaugruppe HS1 (Ausgangsstufen und Treiber) – Mikroschaltung U1;
  • Komparator aus der Mikroschaltung U11 – Speicherdrossel RA – Widerstand R58, R57;
  • 6,7 Beine des Komparators U11 – Steuerung der Versorgungsspannung von 300 V, das Signal durchläuft einen Stromkreis mit der Diodenbaugruppe BD1, dem Widerstand R70 und 41 Beinen des Prozessors U.

Der Betrieb des Programmschaltwählers wird durch die Widerstände R73, R72 und 73, 74 der Zweige des U13-Prozessors gesteuert. Diese Elemente dienen der Regelung elektrischer Signale und bieten Schutz vor Kurzschlüssen und Überlastungen. Ihre Wartungsfreundlichkeit ist für den effizienten Betrieb des gesamten Systems notwendig.

Wie Sie sehen, gibt es eine ganze Reihe von Halbleiterkomponenten, die die Reparatur eines Steuermoduls zu einer anspruchsvollen Aufgabe machen können. Besonders für Anfänger, die noch keine Erfahrung im Umgang mit Mikroschaltungen haben. Wenn Sie sich mit Widerständen, Relais und Optokopplern auskennen und eine Vorstellung vom Aufbau elektrischer Schaltkreise haben, können Sie versuchen, das Gerät selbst wiederherzustellen.

Wie wird ein Modul repariert?

Die Analyse und Wiederherstellung des Steuergeräts der Waschmaschine wird durch das Vorhandensein einer Verbindung auf der Platine erschwert. Darüber hinaus ist das Modul oft mit einer Verkleidung abgedeckt, die vor Arbeitsbeginn entfernt werden muss. Die Reihenfolge der Aktionen wird wie folgt sein:

  • Bewegen Sie sich mit einem Schlitzschraubendreher von innen um den Umfang des Gehäuses, um die Kanten der Platine vom Dichtmittel zu reinigen.
  • Machen Sie eine tiefere Nut in den Spalt zwischen der Platine und dem Gehäuse.
  • Führen Sie einen dünnen Schraubendreher in die Ecke ein, in der sich der Netztransformator befindet.
  • Heben Sie den Block an und ziehen Sie ihn heraus.Viel wird von der Wartbarkeit des elektronischen Moduls abhängen

Ihr Handeln muss äußerst vorsichtig sein, da die Gefahr einer Beschädigung des Mikroschaltkreises hoch ist. Sobald Sie die Platte entfernt haben, sollten Sie alle verbleibenden Dichtmittel davon entfernen und Reparaturen an der Stelle durchführen, an der sie benötigt wird. Normalerweise wird das beschädigte Element abgelötet und durch ein neues ersetzt. Als nächstes müssen Sie auf einen Schutzlack zurückgreifen und einen bestimmten Bereich damit abdecken. In diesem Fall können Sie Plasik70 verwenden, das für Installationsarbeiten vorgesehen ist.

Profis ziehen es vor, das Schutzgehäuse nicht vollständig zu öffnen und einfach einen Ausschnitt darin anzufertigen, was den Zugang zum beschädigten Teil erleichtert. Der Kapitän versteht beispielsweise, dass die Ursache der Fehlfunktion in den Halbleitern liegt, die den Betrieb der Ablaufpumpe steuern.Um nicht das komplette Gehäuse abnehmen zu müssen, macht er in der unteren rechten Ecke einen Ausschnitt, um zu überprüfen, welche Teile er benötigt.

Beim Arbeiten mit dem Elektronikmodul einer Haier-Waschmaschine ist äußerste Vorsicht geboten. Das Entfernen der Platine aus dem Gehäuse birgt immer ein hohes Risiko einer Beschädigung der Chips. Wenn Sie also kein Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten haben, ist es am sinnvollsten, sich an ein Servicecenter zu wenden, das auf die Reparatur von Haushaltsgeräten spezialisiert ist.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen