Muss ich meine Waschmaschine erden?

Muss ich meine Waschmaschine erden?Auf die Frage, ob es notwendig ist, eine Waschmaschine zu erden, haben Hersteller und Elektriker schon vor langer Zeit klar und deutlich mit „Ja“ geantwortet. Es ist verboten, die Maschine ohne entsprechenden Schutz zu betreiben, insbesondere in Nassräumen, da sonst die Gefahr eines Stromschlags oder eines Brandes besteht. Warnzeichen sind ein Kribbeln in den Fingern beim Entladen der Trommel oder ein Kribbeln beim Berühren des Gehäuses. Das Ziehen in solchen Situationen ist gefährlich – die Ausrüstung steht unter Spannung. Es ist notwendig, die Maschine zu diagnostizieren und mit einer hochwertigen Erdung zu versehen.

In einem Mehrfamilienhaus

Es besteht ein Irrglaube, dass nur alte Haushaltsgeräte mit schlecht isolierter Isolierung geerdet werden müssen. In Wirklichkeit ist dies nicht der Fall – alle großen elektrischen Geräte müssen geerdet werden. Selbst moderne Waschmaschinen stellen an den Metallelementen des Körpers eine Spannung von 110 V bereit. Es geht um den Netzwerkfilter zur Interferenzreduzierung, mit dem alle Maschinen ausgestattet sind. Bei FPS werden Phase und Null an die Wände des Geräts angeschlossen, was im Falle eines Lecks für den Benutzer gefährlich ist. Kommt es in der Waschmaschine häufig zu Stößen, liegt die Ursache häufig am Kondensator. In diesem Fall wird das Problem gelöst, indem der Ausgang des Mittelpunkts des FPS im Versorgungskreis der Maschine abgeschaltet wird. Dann fließt kein Strom mehr zum Gehäuse.

Der Betrieb einer Waschmaschine im Badezimmer ohne Erdung ist gefährlich!

Noch besser ist es, für eine hochwertige Erdung zu sorgen. Eine ordnungsgemäß installierte Verkabelung in einer Wohnung muss den folgenden Standards entsprechen:

  • Die Abschirmung verfügt über eine Neutral- und Erdungssammelschiene (mit N bzw. PE gekennzeichnet).
  • der Phasenleiter (rot) durchläuft einen RCD, bevor er aus dem Schaltschrank austritt;Erdung in der Wohnung im Panel
  • die Waschmaschine ist über eine separate Steckdose angeschlossen;
  • die Stromleitung unter der Maschine wird mit einem Kupferdraht mit einem Querschnitt von 1 mm pro 2 kW Maschinenleistung verlegt;
  • Die Verkabelung in der Steckdose ist auf eine bestimmte Weise angeschlossen (der blaue Draht Null mit der Markierung N und die Phase (L, rot) sind mit den Stiften verbunden, und der grüne Erdungsleiter PE ist mit der Kontaktplatte verbunden).

Gemäß den Sicherheitsvorschriften ist es verboten, eine Waschmaschine ohne Erdung in einem Badezimmer oder einem anderen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu betreiben. Darüber hinaus ist für den Betrieb in der sogenannten „Nasszone“ der Anschluss nur über eine feuchtigkeitsbeständige Steckdose erforderlich. Daher muss der elektrische Anschluss einen Schutzgrad von mindestens IP44 aufweisen, idealerweise höher.

Privates Wohneigentum

In einem Privathaus ist die Erdung anders organisiert als in einer Wohnung. Es ist erforderlich, ein dreiadriges Kabel im TN-C-S-System vom Panel zur Steckdose zu verlegen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, alle elektrischen Leitungszweige mit einem RCD mit einer Einstellung von 10-30 mA auszustatten. Manchmal wird die elektrische Kommunikation nach sowjetischen TN-C-Standards hergestellt, bei denen das Netzwerkkabel nur zwei Drähte bereitstellt – Phase und Null. In diesem Fall muss das Erdungskabel separat verlegt und an den PE-Bus angeschlossen werden. Es ist zwar umständlicher und ästhetisch weniger ansprechend, dafür aber zuverlässig und sicher.

Mit einem einfachen Test können Sie feststellen, ob eine Erdung vorliegt. Es reicht aus, das Multimeter in den Ohmmeter-Modus zu schalten, eine Sonde in der Hand zu halten und die zweite am Metallteil des Waschmaschinengehäuses anzubringen. Anschließend werten wir das Ergebnis aus. Wenn auf dem Display „0“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass die Maschine geerdet ist. Wenn Zahlen von 100-110 V angezeigt werden, ziehen wir den gegenteiligen Schluss: Es gibt keinen Schutz gegen Stromverlust. Im letzteren Fall ist es notwendig, die Kommunikation mit dem „Boden“ selbst zu organisieren.

Erdung herstellen

Wenn keine „zentrale“ Erdung sowie die entsprechende Sammelschiene im Schaltschrank vorhanden ist, können Sie sich auf andere Weise schützen. Wir sprechen über die Versorgung mit „Erde“ aus einem selbstgebauten Gerät. Letzteres können Sie mit Ihren eigenen Händen zusammenbauen. Die Hauptsache ist, Materialien und einen freien Platz zum Vergraben zu finden. Damit der Strom von der Waschmaschine in den Boden fließen kann, muss für seine Ausbreitung im Boden gesorgt werden. Dazu wird auf der feuchtesten Seite einen Meter von der Hauswand entfernt eine Metallkontur eingegraben. Somit können Sie etwa 30 Ohm „löschen“. Die Anweisungen lauten wie folgt:

  • Graben Sie einen Graben in Form eines gleichseitigen Dreiecks, wobei jede Seite 3 m lang ist (andere Parameter des Lochs: Tiefe - 1 m und Breite - 50-70 cm);
  • graben Sie einen 0,8-1 m tiefen Graben vom dreieckigen Graben bis zur Schalttafel (darin wird ein Draht verlegt);Grabe ein Loch für die Schaltung
  • Nehmen Sie drei Stahlecken mit den Maßen 40x40x5 mm und einer Länge von 3 m;
  • Schlagen Sie in jede Ecke des Dreiecks eine Stahlecke ein, sodass mindestens 15 cm bis zur Unterseite verbleiben.
  • an den Ecken Stahlplatten mit einer Breite von 4 mm und einer Länge von 40 mm anschweißen;Kochen Sie die Kontur von der Ecke aus
  • an das resultierende Dreieck einen Stahlstab mit einem Durchmesser von 10 cm anschweißen (er wird zum Erdungsleiter);
  • Schweißen Sie eine M6-Schraube an das zweite Ende der Stange (dies ist für den Anschluss an die Erdungsschiene im Schaltschrank erforderlich).
  • Legen Sie die Stange in den Graben.
  • Füllen Sie alle Löcher mit Erde.

Es gibt auch eine Express-Erdungsmöglichkeit, die als vorübergehende Maßnahme geeignet ist. Es ist notwendig, einen einadrigen Kupferdraht mit einem Querschnitt von 2 bis 2,5 mm mit einer Erdungsschiene von der Schalttafel zu spannen. Anschließend bohren wir eine Nut in die für die Waschmaschine vorgesehene Steckdose, verlegen darin einen Kabelkanal mit Leiter, führen ihn in die Steckdosendose ein und verbinden ihn mit der Erde. Stellen Sie vor Manipulationen sicher, dass der Raum stromlos ist.

So kann man es nicht erden

Einige „Handwerker“ schlagen vor, die Erdung noch einfacher herzustellen. Schrauben Sie eine Schraube in den Unterlegscheibenkörper, verbinden Sie ein Ende des Kabels damit und befestigen Sie das andere Ende an einer Wasserleitung oder Batterie, um den Kontaktbereich zu reinigen. Ja, die Methode funktioniert – wenn es ein Leck gibt, verlässt der Strom sicher die Maschine. Aber es gibt einige wichtige „Aber“:Sie können die Maschine nicht über ein Rohr erden

  • Dies ist unsicher – das Berühren des Rohrs ist lebens- und gesundheitsgefährdend und auch Nachbarn werden beeinträchtigt;
  • Dies ist zerstörerisch – wenn Strom durch die Rohre fließt, wirkt sich dies negativ auf die Steigleitung aus, es treten Risse auf, die zu einer Überschwemmung führen können.

Wir möchten noch einmal betonen, dass die „Sanitärversion“ der Erdung durch die Vorschriften zur elektrischen Sicherheit verboten ist. Rufen Sie lieber einen Elektriker und stellen Sie einen sicheren Ausgleich her.

   

Leserkommentare

  • Teilen Sie Ihre Meinung – hinterlassen Sie einen Kommentar

Einen Kommentar hinzufügen

Wir empfehlen die Lektüre

Fehlercodes für Waschmaschinen